Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine Reihe von Videos rund um das Themen Reflektiert Entscheiden und die dazugehörigen Grundlagen der Entscheidungslehre an.
Entscheidungslehre | LuF Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen – RWTH Aachen University
Entscheidungslehre | LuF Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen – RWTH Aachen University
Hier finden Sie Videos aus der Veranstaltung Entscheidungslehre des Lehr- und Forschungsgebiets Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen der RWTH Aachen. Die Videos umfassen dabei die sechs untenstehenden Themengebiete.
Intuitives und analytisches Entscheiden
Intuitives und analytisches Entscheiden
- Beschreibung S1 und S2
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Funktionsweise und Fallen beim intuitiven Entscheiden
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Reflektiertes Entscheiden und Rationalität
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
Deskriptive Entscheidungstheorie
Deskriptive Entscheidungstheorie
- Ein einfaches Modell der Informationsverarbeitung
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Beschränkungen in der Wahrnehmung
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Verfügbarkeit von Gedächtnisinhalten: Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Verfügbarkeitseffekte
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Mentale Konten
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Verankerungsheuristik
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Repräsentativitätsheuristik
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Overconfidence
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Das Bedürfnis nach hohem Selbstwert und Attributionstheorie
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Das Bedürfnis nach kognitiver Dissonanzfreiheit
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Konsequenzen aus Dissonanzmotiv
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Das Kontrollmotiv
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Konsequenzen aus Kontrollmotiv
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Abnehmende Sensitivität, Verlustaversion und Regret Aversion
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Zu welchen Irrationalitäten führt die relative Bewertung?: Reflection-Effekt
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Commitment-Falle, Status Quo Bias
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Zur Lage der Bezugspunkte: u.a. Integration vs. Segregation
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Wahrscheinlichkeitsgewichtefunktion
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Die Rolle des Kontrollmotivs
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Erklärung einiger Verhaltensmuster: u.a. Allais-Paradoxon, kleine Versicherungen
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Discounted-Utility-Modelle und der Common-Difference-Effekt
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Präferenz für steigende Sequenzen und das HDV-Modell; Warum gute Vorsätze häufig scheitern & Kontext-abhängige Diskontierungen
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
Präskriptive Entscheidungstheorie
Präskriptive Entscheidungstheorie
- Die verschiedenen Schritte des Entscheidungsprozesses
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Die Strukturierung der Entscheidungssituation: Entscheidungsfrage
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Die Strukturierung der Entscheidungssituation: Ziele
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Zielbegriff und Entscheidungsnavi
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Die Strukturierung der Entscheidungssituation: Alternativen
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Entwicklung des Wirkungsmodells & Einflussfaktoren
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Evaluation der Handlungsalternativen: NF & ZG
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Das Paradigma der Entscheidungslehre: Erwartungsnutzen-maximierung
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Die Ermittlung von Nutzenfunktionen: Natürliche, stetige und diskrete Skalen
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Die Ermittlung von Nutzenfunktionen: Funktionale Gestalt & Tipps zum Umgang mit Verzerrungen
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Die Anwendung von μ-σ-Regeln
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Das additive Modell & Notwendige Anforderungen an das Zielsystem
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Ermittlung der Zielgewichte mit dem Trade-Off Verfahren
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Durchführung von Sensitivitätsanalysen
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Dominanzüberprüfungen bei unvollständiger Information
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Sonderfälle einer Dominanzüberprüfung bei unvollständiger Information: Wahrscheinlichkeiten lassen sich ordnen & Wahrscheinlichkeiten lassen sich in Intervallen eingrenzen
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.
- Sonderfälle einer Dominanzüberprüfung bei unvollständiger Information: Stochastische Domimanz & Übersicht der betrachteten Sonderfälle
Das Video ist über den externen Dienstleister Youtube eingebunden. Um es abzuspielen, müssen Sie die Datenschutzbedingungen von Youtube akzeptieren.
Wenn Sie den Datenschutzbedingungen von Youtube zustimmen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt und die Seite neu geladen.