Die Ziele des Vereins
Wir möchten Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Entscheidungsforschung in die Gesellschaft transportieren und reflektierte Entscheidungen in allen Sparten der Gesellschaft, d. h. in der Politik, in der Wirtschaft und in allen privaten Entscheidungen der Bürger:innen unterstützen.
Wir möchten durch Spendengelder finanzielle Ressourcen aufbauen, um das Internettool Entscheidungsnavi stetig weiterentwickeln und langfristig dafür sorgen zu können, dass dieses professionelle Online-Angebot weiterhin kostenlos im Internet jedem frei zur Verfügung steht. Der Verein versteht sich hierbei auch als Plattform für Anwender:innen des Tools, die von dem Ansatz überzeugt sind und Impulse für sinnvolle Weiterentwicklungen geben wollen.
Neben der Förderung des Internettools unterstützt der Verein auch weitere Projekte, die zur Verbreitung reflektierter Entscheidungsansätze beitragen.
Vorstand und Beirat
Alle Mitglieder des Vorstandes sind momentan am Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen an der RWTH Aachen tätig und in die Entwicklung des Entscheidungsnavis involviert.
Rüdiger von Nitzsch
Aachen
Mendy Tönsfeuerborn
Aachen
Marius Leroy
Niederzier
Aufgabe des Beirates ist die Beratung des Vorstandes im Hinblick auf mögliche Weiterentwicklungen des Entscheidungsnavi. Satzungsgemäß besteht der Beirat aus Personen der Wissenschaft und Praxis.
Neue Mitglieder können sich für eine Beiratsposition bewerben, wenn sie in dem Weiterentwicklungsprozess besonders involviert werden wollen.
Partnerschaften


Wir unterstützen mit dem Entscheidungsnavi das Projekt KLUGentscheiden!, um Schüler:innen reflektiertes Entscheiden beizubringen. Im Rahmen dieser Partnerschaft stellen wir eine für den Einsatz in einer Schule angepasste Version des Entscheidungsnavis bereit, die von KLUGentscheiden! für die Durchführung ihrer Workshops genutzt wird.